Manchmal schreibt das Leben größere Geschichten als die Dramatiker. Das Ende von Opel in Bochum ist ein wahres Drama – für eine ganze Stadt. Das Schauspielhaus Bochum leistet Trauerarbeit – unter anderem mit „Die Kinder von Opel“. Hier geht es zu meiner Rezension auf Revierpassagen.de.
Archiv der Kategorie: Kultur
Die Leiden eines Unternehmers: Peter Handke in Bochum
Am Schauspielhaus Bochum hatte ein Stück über die Leiden am Kapitalismus Premiere: Peter Handkes „Die Unvernünftigen sterben aus“. Hier meine Besprechung im Revierpassagen-Blog.
Eine ziemlich verrückte Tour durch Ruhrstadt

Das ist ein Gender-Cocktail, blau und rosa. Die Männer im Hintergrund: Anarchisten. Foto: Katrin Pinetzki
… habe ich in im Auftrag des Westfälischen Anzeigers unternommen. Die sechseinhalbstündige Produktion heißt „54. Stadt“ und spielte in Oberhausen und Mülheim – eine theatrale Zeitreise in die revolutionäre Zukunft des Reviers. Hier die Rezension im Revierpassagen-Blog.
Jede Woche ein neues Kunstwerk
Ab sofort hat die Dortmunder Kunst im öffentlichen Raum eine Facebook-Seite. Im Auftrag von Dr. Rosemarie Pahlke, Leiterin der Stabsstelle Kunst im öffentlichen Raum, habe ich sie eingerichtet und stelle nun regelmäßig Denkmäler, Brunnen, Kunst am Bau und Skulpturen der Stadt vor. Auf der Seite erfährt man außerdem von Veranstaltungen und aktuellen Diskussionen rund um die Kunst in der Stadt – also: bitte liken!
Link
Neue Rezension in den Revierpassagen
Meine Besprechung von „Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken“ – das Stück von Laura Naumann wurde am 13. März 2014 am Bochumer Schauspielhaus uraufgeführt.
„Brecht“ im Theater Oberhausen
Kurzmitteilung
Ich war mal wieder im Theater: In Oberhausen gab es „Brecht“, einen durchwachsenen Abend mit und von der tollen Puppenspielerin Suse Wächter. Meine Kritik ist in der Printausgabe des Westfälischen Anzeigers und im Blog Revierpassagen zu lesen.
„Eine Kämpfer-Natur“ in K.West 11/2012
Hier geht es zum Porträt des Fecht-Choreographen Klaus Figge im Kulturmagazin K.West, Ausgabe 11/2012
„Die Bilderbuch-Emanze“ in K.West 2/2012
Ein Porträt der Kölner Karikaturistin Franziska Becker in K.West, Ausgabe 2/2012
Vom Sinn und Unsinn der Kulturvermittlung
Eine kritische bis skeptische Würdigung des Kinderjury-Projekts der Ruhrtriennale erschien im Kulturmagazin K.West, Ausgabe 9/2012
„Schwingungen. Dortmund – die Musikstadt“
Bei der Redaktion für dieses Buch habe ich viel über die Stadt und die Stadthistorie gelernt. Grafisch gestaltet wurde es vom Dortmunder Kommunikationsdesigner Michael Wiczoreck.