Medienagenturen in der Region – ein Über und Ausblick

0Ruhr WirtschaftEtwa sieben Jahre habe ich für die Medienagentur mct gearbeitet – diese Zeit geht in einigen Tagen zuende. Ein seltsamer Zufall, dass mich die IHK zu Dortmund nun bat, die Aufmacherstory der Oktober-Ausgabe ihres Magazins „Ruhr Wirtschaft“ ausgerechnet zum Thema Medienagenturen zu schreiben. So habe ich mich zum Abschluss noch einmal in die Agenturszene der Region vertieft und mit Agenturbetreibern und Ausbildern über Status Quo und Perspektiven der Branche in Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna geprochen. Hier geht’s zur Geschichte (S. 8).

 

Kirche und Social Media – passt!

Bildschirmfoto 2015-02-19 um 13.55.06Kürzlich war ich zu einer Podiumsdiskussion eingeladen: Die evangelische Kirche in Dortmund hatte die Journalistin Helene Pawlitzki damit beauftragt, ihre vielfältigen Seelsorge-Angebote im Film darzustellen. Die überaus gelungenen Image-Filme sollen auch die Social-Media-Aktivitäten der Stadtkirche beleben. Welche Chancen und Risiken das bietet, darüber habe ich auf dem Podium und anschließend im Interview mit Nadine Albach gesprochen:

http://www.kircheundbild.de/interviews-artikel/detail/artikel/nachholbedarf-im-nahbereich/

Jede Woche ein neues Kunstwerk

Ab sofort hat die Dortmunder Kunst im öffentlichen Raum eine Facebook-Seite. Im Auftrag von Dr. Rosemarie Pahlke, Leiterin der Stabsstelle Kunst im öffentlichen Raum, habe ich sie eingerichtet und stelle nun regelmäßig Denkmäler, Brunnen, Kunst am Bau und Skulpturen der Stadt vor. Auf der Seite erfährt man außerdem von Veranstaltungen und aktuellen Diskussionen rund um die Kunst in der Stadt – also: bitte liken!

Kiör_FB