In der Winter-Ausgabe 2019 der mundo, dem Wissenschafts- und Forschungsmagazins der TU Dortmund, bin ich mit einem Beitrag über ein spannendes Projekt an meinem alten Institut, dem IJ, vertreten: Prof. Henrik Müller und seine Kolleg*innen aus Statistik und Informatik forschen an Methoden und Tools, mithilfe des Text Mining – der Analyse riesiger Mengen an Medienbeiträgen, teils in Echt-Zeit – gesellschaftliche Trends und Werteveränderungen schneller erkennen zu können. Dafür haben die Wissenschaftler ein virtuelles Institut gegründet, das bereits zahlreiche Forschungsergebnisse hervorgebracht hat.
Beeindruckt hat mich nicht nur die Methodik, mit der Kommunikationsforschung mit Hilfe statistischer und mathematischer Methoden heute perfektioniert werden kann – sondern auch, wie selbstverständlich und vergleichsweise schnell an der Universität interdisziplinäre Netzwerke geknüpft wurden, um gemeinsame Forschungsinteressen anzugehen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven und Richtungen. Ein Beitrag also, der gleich doppelt zum Titelthema „Netzwerke“ passt.